
Mit dem Sonoff TH16 betreten Sie die Welt der smarten Haussteuerung. Der Sonoff TH16 ist mit wenig Aufwand in die bestehende Elektroinstallation integrierbar. Dabei können Sie den Sonoff in Ihrem geplanten Neubau einplanen oder aber in einem bestehenden Altbau (Mietwohnung) Nachrüsten.
Sonoff TH16 Tasmota einrichten
Drücken Sie nach der Installation 4 mal kurz auf den Taster des Sonoff Gerätes. Damit startet der Wifi Manager und bietet einen Access Point mit der IP-Adresse 192.168.4.1 und einen Webserver, der die Konfiguration von Wifi- und MQTT-Parametern ermöglicht. So können Sie dann mit dem Smartphone/Tablet usw. das WLAN des Sonoff aufrufen (WLAN-Einstellungen) und verbinden.
Geben Sie dann die Daten Ihres WiFi Netzwerkes ein. Klicken Sie danach auf „Save“. Der Sonoff startet neu und verbindet sich mit den von Ihnen eingegebenen Daten. Während der gesamten Konfigurationszeit blinkt die LED. Ein kurzer Knopfdruck während dieses Zeitraums bricht den Vorgang ab und lässt den Sonoff neu starten.
Fragen zum Sonoff vorab?
Für interessierte Kunden haben wir ein Forum wo sie passende Anleitungen zum flashen und integrieren in Ihre Hausautomation vorfinden. Auch Hilfestellungen bieten wir Ihnen hierüber sehr gerne an. Auch in unserem YouTube-Kanal finden Sie eine Reihe von Videos mit Hilfestellungen und Hacks für den Sonoff.
Die Anleitung und Links sind am Produktkarton angebracht.
Lieferumfang: Sonoff TH16 im Karton
Firmware: | Tasmota |
Eingangsspannung: | 90V - 250V AC |
Max. Belastung: | 16A / 3500W |
Material: | FR-ABS |
Durchschnittsverbrauch: | 0,03 Watt |
Kilowattstunden: | 0,270 kWh pro Jahr |
Funkstandard: | Wi-Fi 2.4GHz b/g/n |
Sicherheit: | WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK |
Arbeitstemperatur: | -20°C bis ~70°C |
Umgebungsfeuchtigkeit: | =80% |
Shelly 1 und Sonoff TH16 Lieferung bis auf eine Ausnahme einwandfrei
Bestellung, kaufmännische Abwicklung und Schnelligkeit der Lieferung waren bestens. Die Produkte entsprechen - abgesehen von einer Ausnahme - vollständig meinen Erwartungen. Ich habe lediglich einen Beipackzettel vermisst, der mir - bezogen auf die noch von mir durchzuführende Konfiguration der gelieferten Shelly 1 und Sonoff TH16 - den erneuten Gang ins Netz erspart hätte.
Sehr guter Service
Nachdem ich leider selbst, durch Unachtsamkeit beim Testen meinen alten Sonoff TH16 zerstört habe und ich unbedingt weiter die Implementierung dieser Komponente in unser System vorantreiben wollte, habe ich kurzerhand einen neuen sofort mit Tasmota Firmware bestellt. Das Team von Creationx war dabei sehr hilfsbereit.
Ich hoffe nun, dass der TH16 zügig geliefert werden kann und ich somit bald ein Update für E2000-PLUS heraus geben kann der diese Sonoff Wifi Relais unterstützt. Sollte dies zufriedenstellend funktionieren, so werde ich auch die anderen Sonoff-Komponenten in das System einbauen. Durch den guten Flash-Service von Creationx ist dadurch für jedermann eine einfache Methode geschaffen, WLAN Komponenten in verschiedene Systeme einzubinden.